Für das 24. Thomas-Mann-Festival unter dem Motto „Wetterzeichen“ vom 11.-18. Juli 2020 steht der Festivalkatalog als PDF-Datei online zur VerfügungErst Litauisch, Seiten 1-9Seite 10 Veranstaltungsorte Übersichtab Seite 11 in deutscher SpracheLink zum Festivalkatalog
Stellen Sie sich eine Aussichtsplattform vor, zu der Menschenmassen strömen, um einen toten Wald zu sehen. Dort werden die Touristen von Tausenden schwarzen Vögeln beobachtet und belauscht.
Buchvorstellung am Freitag, den 17. Juli 2020, 16.00 Uhr, auf der Terrasse des Thomas-Mann-Hauses. Im Rahmen des Thomas-Mann-Festivals diskutiert die Autorin Dr. Nijole Strakauskaite ihr Buch „ Ostseebad Schwarzort/Juodkrante. Entstehung – Blütezeit – Katastrophe: das „Goldene Zeitalter“ von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1945 ihr Buch mit dem Kulturwissenschaftler und Ostpreußenspezialisten Dr. Rafał Żytyniec (Ełk). Es moderiert […]
Aus dem Wortprogramm des Thomas-Mann-Festivals „What kind of history do we need at the time of the Anthropocene?“ Zu diesem spannenden Thema, das im Zusammenhang mit dm Motto des diesjährigen Festivals „Wetterzeichen“ steht, spricht der estnische Kulturhistoriker Marek Tamm am Mittwoch, den 15. Juli um 16.00 Uhr auf der Terrasse des Thomas-Mann-Hauses. Moderiert wird die […]
Auch in diesem Jahr gibt es während des Festivals Filmnächte; 3 deutsche, 1 litauischer und 1 polnischer Film stehen auf dem Programm. Wir können bereits verraten, dass am Freitag den 17. Juli „Mr. Jones“ von Agniezska Holland gezeigt wird. Über den Film:Der junge Journalist Gareth Jones wurde berühmt für die Veröffentlichung eines Interviews mit […]
Wir freuen uns, Ihnen und Euch mitzuteilen, dass das 24. Thomas-Mann-Festival unter dem Motto „Wetterzeichen“ vom 11.-18. Juli tatsächlich stattfinden wird.
Das Kuratorium des Thomas-Mann-Kulturzentrums, das am 22. Mai zu seiner Frühjahrssitzung in der Deutschen Botschaft in Vilnius zusammenkam, hat die langjährige Kuratorin Frau Dr. Irena Vaišvilaitė zur neuen Vorsitzenden gewählt. Die vielsprachige Kunst-und Kulturhistorikerin war im letzten Jahrzehnt u.a. Botschafterin der Republik Litauen am Vatikan sowie Sonderbotschafterin bei der UNESCO. Wir gratulieren zur Wahl und wünschen viel Erfolg! […]
Eine Lesung des Literaturhaus Berlin in Kooperation mit dem Lithuanian Culture Institute am 24. April 2020. Irena Veisaitė bekam in Weimar 2012 die Goethe Medaile, mit der Persönlichkeiten geehrt werden, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. Die Laudatorin war die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, […]
Die Nehrungsmuseen auf der Kurischen Nehrung melden, dass am 5. Mai 2020 die Museen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden. Darunter fällt auch das Thomas-Mann-Haus. Es werden Ansteckungs-Schutzmassnahmen getroffen und es gelten Beschränkungen, wie man sie aus den Geschäften her schon kennt. Soweit uns bekannt ist, sind die Öffnungszeiten Dienstag – Samstag von 10 […]
Continue Reading...Buchvorstellung auf dem Thomas-Mann-Festival am 17. Juni 2020, 16:00 Uhr auf der Terrasse des Thomas Mann Hauses Im Rahmen des Thomas-Mann-Festivals diskutiert die Autorin Dr. Nijole Strakauskaite ihr Buch „ Ostseebad Schwarzort / Juodkrante. Entstehung – Blütezeit – Katastrophe: das „Goldene Zeitalter“ von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1945 ihr Buch mit dem Kulturwissenschaftler und Ostpreußenspezialisten Dr. Rafał Żytyniec […]