Wie wurden Hausbau und Fassadengestaltung auf der Kurischen Nehrung in der Zwischenkriegszeit und in Sowjetlitauen beeinflusst? Welche Ideen verfolgten Forstämter nach 1945 im russischen und litauischen Teil? Inwiefern sind sich Nehrungsbewohner des materiellen Erbes bewusst, mit dem sie heute leben? Welche Fotos und Ansichtskarten aus Nidden und Nida wurden zu verschiedenen Zwecken benutzt? Inwiefern bedingen sich Haff und Nehrung?
Freies Wissen auf dem Wissensportal Kurische Nehrung
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es auf einer zweitätigen Konferenz in der Nida Art Colony, die anlässlich 20 Jahre UNESCO Welterbe vom Nationalpark Kurische Nehrung am 29. und 30. Oktober 2020 veranstaltet wurde. Profilierte Referenten stellten ihre Forschungen vor und diskutierten mit einem engagierten Publikum. Einen zusätzlichen Impuls lieferten die Beiträge junger Doktoranden am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Eberhard Karls Universität Tübingen, die seit mehreren Jahren unter Anleitung ihres Professors Sebastian Kinder auf der Nehrung geforscht haben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Litauen, Deutschland und der Russischen Föderation zeigten mit ihren Präsentationen, dass die Region nach wie vor Gegenstand interessanter Recherchen und lebhafter Diskussionen ist. Den Veranstaltern herzlichen Dank für diese unter schwierigsten Bedingungen großartig organisierte Konferenz.
Die Konferenz war dem Jahr des Welterbes in Litauen und dem 20. Jahrestag der Aufnahme der Kurischen Nehrung in die Liste des UNESCO-Welterbes gewidmet.
Die Veranstaltung wurde im Live Stream online auf Deutsch und Litauisch übertragen. Link zum Wissensportal mit den Online-Beiträgen
If you enjoyed this article please consider sharing it!