Beiträge über die Arbeit des Kulturzentrum (über das jährliche Festival hinaus).
Am Sonntag, den 16. Juli 2023 um 16 Uhr beginnt auf der Terrasse des Thomas-Mann-Hauses in Nida die traditionelle Veranstaltung des Tages für die Freunde des Hauses (anläßlich des „Geburtstages“ des Ferienhauses des Schriftstellers, als er es 1930 zum ersten Mal bezog). Diesmal gibt es ein Treffen mit Holger Pils (Deutschland), der die reichhaltige interne Familienkorrespondenz der […]
Thomas Mann, das Sommerhaus in Nida. Ein Arte-Film aus der Reihe „Häuser der Kunst“, 28 Min. Der Film schildert in schönen Bildern die Verbindung von Thomas Mann zu dem Ort Nidden. Interviewpartner erklären die Umstände und die Hintergründe wie die Familie Mann zu dem bis heute als „magisch“ empfundenen Ort kam.
Bereit für Besucher – langer Renovierungsprozess des Thomas-Mann-Museums in Nida abgeschlossen. Details……
Der sehr beliebte Filmbeitrag des Festivals hieß Mädchengeschichten. Drei 80-jährige Frauen – eine Polin, eine Deutsche und eine Jüdin – begeben sich auf eine Reise, um den Spuren ihrer Kindheit zu folgen,
Continue Reading...Am Freitag spricht der Professor für Geschichte der Universität Klaipėda, Vygantas Vareikis über das Thema:
Gute Zäune machen gute Nachbarn?
Melnik gilt als Neo-Symbolist der litauischen Literatur aber auch als ausgesprochen kosmopolitischer Schriftsteller der Ukraine des 21. Jahrhunderts.
Continue Reading...Zum traditionellen Geburtstag des Thomas-Mann-Hauses am 16. Juli gibt es in diesem Jahr während des Thomas-Mann-Festivals einen besonderen literarischen Leckerbissen:
Continue Reading...„Moderne Literatur – Thomas Mann heute“. Die Autoren von heute melden sich zu Wort!“ in der das Netzwerk zehn zeitgenössische Autoren eingeladen hat, über die Relevanz der Literatur Thomas Manns für unsere Zeit zu diskutieren.
Die Veranstaltung in englischer Sprache ist ein zweitägiges öffentliches und offenes Seminar, an dem Schriftsteller, Philosophen, Historiker und Politikwissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern eingeladen sind, Vorträge zu halten. Ort: Museum für die Geschichte der Kurischen NehrungPamario str. 53, Nida Programm: 10. September, Freitag 9:30 Uhr Eröffnung Vormittagssitzung, moderiert von Dr. Jogilė Ulinskaitė10:00 – 11:30 Uhr […]
Der hybrid gehaltene Internationale Workshop mit Teilnehmern von mehreren europäischen Ländern bis hin nach Kanada fand im Kaminzimmer des Thomas-Mann-Hauses in Nida auf der Kurischen Nehrung statt. Am 4. Juni wurden 10 Beiträge von den Teilnehmer vorgetragen und diskutiert, Auch der technische Ablauf war sehr gut gelungen und so konnten weitere Erfahrungen für weitere Veranstaltungen […]