„Moderne Literatur – Thomas Mann heute“. Die Autoren von heute melden sich zu Wort!“ in der das Netzwerk zehn zeitgenössische Autoren eingeladen hat, über die Relevanz der Literatur Thomas Manns für unsere Zeit zu diskutieren.
Die Veranstaltung in englischer Sprache ist ein zweitägiges öffentliches und offenes Seminar, an dem Schriftsteller, Philosophen, Historiker und Politikwissenschaftler aus verschiedenen europäischen Ländern eingeladen sind, Vorträge zu halten. Ort: Museum für die Geschichte der Kurischen NehrungPamario str. 53, Nida Programm: 10. September, Freitag 9:30 Uhr Eröffnung Vormittagssitzung, moderiert von Dr. Jogilė Ulinskaitė10:00 – 11:30 Uhr […]
Eine spannende Diskussion mit kompetenten Gesprächspartnern auf der Terrasse des Thomas-Mann-Hauses während des Festivals am Mo, den 12. Jui um 16 Uhr: „30 Jahre nach dem deutsch-polnischen Freundschaftsvertrag“. Mediale Bilanz (und ein Vergleich mit polnisch-litauischen Beziehungen) Es diskutieren Joanna Maria Stolarek, Publizistin, Leiterin des Büros der Heinrich Boell Stiftung in Warschau und Piotr Jendroszczyk, Journalist […]
Continue Reading...„Wenn wir auf See sind und einen Landstreifen am Horizont erblicken, bedeutet das nicht nur Hoffnung, sondern auch Ermutigung.„ Motto des diesjährigen Thomas-Mann-Festival lautet Küstenstreifen. Hier ist der Text dazu, der das Leitthema des 25. Internationalen Thomas-Mann-Festival 10.–17. Juli 2021 in Nida (Nidden) / Litauen beschreibt:Link zu den Gedanken von Ruth Leiserowitz zum Festival-Motto >>
Das Internationale Thomas-Mann-Festival wird auch in diesem Sommer stattfinden und vom 10.-17. Juli 2021 dem Publikum eine breite Palette an Musik-, Wort-, Film- und anderen Programmen der modernen Kunst anbieten. Jedes Jahr zur Mittsommerzeit findet in Nida das Thomas-Mann-Festival statt. In diesem Jahr begeht es das 25. Jubiläum. Die Traditionstreue der gleichgesinnten Veranstalter des Festivals […]
Der hybrid gehaltene Internationale Workshop mit Teilnehmern von mehreren europäischen Ländern bis hin nach Kanada fand im Kaminzimmer des Thomas-Mann-Hauses in Nida auf der Kurischen Nehrung statt. Am 4. Juni wurden 10 Beiträge von den Teilnehmer vorgetragen und diskutiert, Auch der technische Ablauf war sehr gut gelungen und so konnten weitere Erfahrungen für weitere Veranstaltungen […]
Keynote Lecture unserer Vereinsvorsitzenden Prof Dr. Ruth Leiserowitz2021 (02. Juni) Thomas Mann Haus, Nida (Litauen) 19:30 Uhr Internationaler Workshop „Leisure History(ies): The Significance of Summer in the Biography“Ziel des Workshops ist es, die Erfahrungen des Sommers und Freizeitaktivitäten aus der Perspektive der individuellen und familiären Biographien zu untersuchen. Welche Auswirkungen haben diese spezielle Jahreszeit und […]
Continue Reading...Die Bedeutung des Sommers in der Biografie Eine internationale Tagung in Nida des Deutschen Historischen Institutes Warschau, Zweigstelle Vilnius in Zusammenarbeit mit dem Thomas-Mann-Kulturzentrum in Nida und dem Historischen Museum der Nehrung Ziel des Workshops ist es, die Erfahrungen des Sommers und Freizeitaktivitäten aus der Perspektive der individuellen und familiären Biographien zu untersuchen. Welche Auswirkungen haben […]
Eine der wichtigsten intellektuellen Litauens, eine langjährige Kuratorin des Thomas-Mann-Kulturzentrums, ist am 11. Dezember 2020 an Covid-19 verstorben. Trotz des Grauens der Judenverfolgung, die sie als verstecktes Kind aus dem Ghetto Kaunas erlebte und dabei ihre Mutter verlor, hat sie sich zeitlebens für die Versöhnung mit Deutschland eingesetzt. In diesem Film, der 2012 anlässlich der […]
Jetzt gibt es für alle Fans vom Thomas-Mann-Festival und Kammermusik eine Konzertübertragung aus der Staatsphilharmonie Kaunas vom 05.12.2020 auf YouTube. Es spielt das Kaunas Quartett (eine Wiederholung des Montag-Konzerts 13. Juli 2020 vom Thomas-Mann-Festival). Programm: (Musik ab min 09:03)Ludwig van Beethoven (1770-1827) Streichquartett Nr. 12 Es-Dur, op. 127 Im Kaunas Streichquartett treten auf:Karolina Beinaryt ė-Palekauskiene […]
Continue Reading...