Daumantas Kirilauskas, ein wiederholter und beliebter Solist des Thomas-Mann-Festivals tritt in diesem Jahr am Donnerstag, dem 18. Juli auf. Manchmal werden wir gefragt, warum immer wieder die selben Musiker auftreten. Diese Solisten sind an der Weiterentwicklung des musikalischen Programm beteiligt und stellen sich jährlichen neuen Herausforderungen. Während des Festivals besuchen sie die Konzerte ihrer Kollegen […]
Festivaldebüts am 17. Juli 2019 um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche Nida GUNTA GELGOTĖ und das KRISTUPAS HOLZBLÄSERQUINTETTOnutė Narbutaitė (geb. 1956)Labyrinthfür Sopran und Flöte (2017, Texte von Ingeborg Bachmann und Jorge Luis Borges)Luciano Berio (1925–2003)Opus Number Zoo für Bläserquintett (1951/1970)Barn Dance– Tanz in der Scheune – Ballo Campestre | 2. The Fawn – Das Pferd […]
Die polnische Auszeichnung „Person des Grenzlandes“ wird 2019 an Prof. Irena Veisaitė verliehen. Wir gratulieren herzlich unserer ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden zu dieser Auszeichnung, die am 31. Mai 2019 in Sejny feierlich verliehen wird! Hier folgen Auszüge aus der Verlautbarung der polnische Stiftung „Grenzland“ [Pogranicze in Sejny], die diesen begehrten Titel jährlich vergibt: Irena Veisaitė widmete ihr […]
Continue Reading...Thomas Mann Festival kündigt den Jugend-Essays-Wettbewerb zum Thema des Festivals für das dritte Jahr in Folge an. Jugendliche in Litauen sind zur Teilnahme aufgerufen. Dahinter steht die Absicht der Jugend ein Bewusstsein für, und die Teilnahme am kulturellen Leben zu fördern (Anmerkung: Vielleicht ist das Alles schon längst vorhanden, aber unter den „Älteren“ weniger bekannt […]
Continue Reading...