Beiträge über die Arbeit des Kulturzentrum (über das jährliche Festival hinaus).
Eine Lesung des Literaturhaus Berlin in Kooperation mit dem Lithuanian Culture Institute am 24. April 2020. Irena Veisaitė bekam in Weimar 2012 die Goethe Medaile, mit der Persönlichkeiten geehrt werden, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. Die Laudatorin war die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, […]
Die Nehrungsmuseen auf der Kurischen Nehrung melden, dass am 5. Mai 2020 die Museen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein werden. Darunter fällt auch das Thomas-Mann-Haus. Es werden Ansteckungs-Schutzmassnahmen getroffen und es gelten Beschränkungen, wie man sie aus den Geschäften her schon kennt. Soweit uns bekannt ist, sind die Öffnungszeiten Dienstag – Samstag von 10 […]
Continue Reading...Buchvorstellung auf dem Thomas-Mann-Festival am 17. Juni 2020, 16:00 Uhr auf der Terrasse des Thomas Mann Hauses Im Rahmen des Thomas-Mann-Festivals diskutiert die Autorin Dr. Nijole Strakauskaite ihr Buch „ Ostseebad Schwarzort / Juodkrante. Entstehung – Blütezeit – Katastrophe: das „Goldene Zeitalter“ von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis 1945 ihr Buch mit dem Kulturwissenschaftler und Ostpreußenspezialisten Dr. Rafał Żytyniec […]
Am 16.02.2020, dem offiziellen Litauen-Tag, bekam Frau Prof. Dr. Ruth Leiserowitz, die auch die Vorsitzende des Thomas-Mann-Haus Förderverein ist, vom Litauischen Präsidenten Gitanas Nausėda im Präsidentenpalast zu Vilnius das Ritterkreuz des Großfürsten Gediminas Ordens für Verdienste überreicht. Hier die offizielle Begründung: „- stellvertretende Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Warschau; Professorin; Vorsitzende des Thomas-Mann-Kulturzentrums; aktive Multiplikatorin […]
Da haben wir Ludwig Rhesa als einen eindrücklichen Beobachter und poetischen Berichterstatter seiner Region und deren Natur (neben allen seinen anderen Talenten und Funktionen). Ich denke, viele seiner Facetten – trotz des nun schon 244. Geburtstages, sind heute noch aktuell und wir und auch Sie können neue Herausforderungen darin finden.
In Juodkrantė wurde am 11. Januar 2020 wurde anlässlich des 244. Geburtstags von Martin Ludwig Rhesa zum elften Mal der nach ihm benannten Preis für Kultur und Kunst vergeben. Dieser wurde für 2019 in der Evangelisch-Lutherischen Kirche zu Juodkrante an Frau Prof. Dr. Ruth Leiserowitz verliehen.
Professor Dr. Ruth Leiserowitz erhält 2019 den Ludwig-Rhesa- Kultur- und Kunstpreis für ihre langjährigen Aktivitäten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung und kulturellen Entwicklung.
Olga Tokarczuk erhält den Literaturnobelpreis für das Jahr 2018. Sie hielt im Haus des Literaturnobelpreis Besitzers im Rahmen des Thomas-Mann-Festivals im Sommer 2017 eine Lesung.
Bildergalerie zum 2. Nida-Forum zur „europäischen Migräne“, das am Wochenende vom 13.-14. September 2019 stattfand. Es gab viele Begegnungen und Debatten für alle, die an den Prozessen unseres gemeinsamen internationalen historischen, politischen und kulturellen Raums interessiert waren.
Continue Reading...„Das Meer hat für die meisten der Manns eine wichtige Rolle gespielt: das Meer als Naturerlebnis und Erholungsort; als Chiffre für Fernweh und Sehnsüchte; auch als Raum für Ängste und Schicksalsschläge.“ (Uwe Naumann, Die Manns und das Meer)
Continue Reading...