Geschichten um mit dem Thomas Mann Haus verbundene Personen.
Da haben wir Ludwig Rhesa als einen eindrücklichen Beobachter und poetischen Berichterstatter seiner Region und deren Natur (neben allen seinen anderen Talenten und Funktionen). Ich denke, viele seiner Facetten – trotz des nun schon 244. Geburtstages, sind heute noch aktuell und wir und auch Sie können neue Herausforderungen darin finden.
In Juodkrantė wurde am 11. Januar 2020 wurde anlässlich des 244. Geburtstags von Martin Ludwig Rhesa zum elften Mal der nach ihm benannten Preis für Kultur und Kunst vergeben. Dieser wurde für 2019 in der Evangelisch-Lutherischen Kirche zu Juodkrante an Frau Prof. Dr. Ruth Leiserowitz verliehen.
Professor Dr. Ruth Leiserowitz erhält 2019 den Ludwig-Rhesa- Kultur- und Kunstpreis für ihre langjährigen Aktivitäten auf dem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung und kulturellen Entwicklung.
Olga Tokarczuk erhält den Literaturnobelpreis für das Jahr 2018. Sie hielt im Haus des Literaturnobelpreis Besitzers im Rahmen des Thomas-Mann-Festivals im Sommer 2017 eine Lesung.
„Das Meer hat für die meisten der Manns eine wichtige Rolle gespielt: das Meer als Naturerlebnis und Erholungsort; als Chiffre für Fernweh und Sehnsüchte; auch als Raum für Ängste und Schicksalsschläge.“ (Uwe Naumann, Die Manns und das Meer)
Continue Reading...Europäische Heimatländer (….) sie sind nicht auf einen bestimmten Ort fixiert. wir wollen sie behalten, weil ihre Vertrautheit uns genauso willkommen ist wie Vogelgezwitscher im Frühling.“
Continue Reading...(Russisch? Trotzdem anklicken, nach unten scrollen und schauen warum) СЕСТРЫ АННА И ХЕЛЕНА МИХЕЛАУ — ДВЕ ВОСТОЧНОПРУССКИЕ ХУДОЖНИЦЫ НАЧАЛА ВЕКА
Добро пожаловать на 23-й фестиваль Томаса Манна.
Zum ersten Mal begrüßt das Festival offiziell einen Gast aus Kanada. Für unsere deutschen Gäste sei angemerkt, dass Šileika in Litauen überaus geschätzt wird und sich schon viele auf diese Veranstaltung freuen.
Continue Reading...Doppelausstellung Arbeiten der Schwestern Anna und Helene Michelau, (1880 – 1967), Photographin und Verlegerin in Königsberg, beide mit besonderer Neigung zur Nehrungslandschaft und mit Aufenthalten in Nidden und Klein Kuhren.
Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation voran. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden…