Home » Festival Tradition » Themen-Zyklus 2020-2024

Themen-Zyklus 2020-2024

des Thomas-Mann-Festivals 

Kulturlandschaften
Wetterzeichen – Küstenstreifen – Nachbarschaft 
– Der Gipfel

Seit Jahrhunderten verändern Menschen ihre Umwelt bewusst nach ihren Vorstellungen und bezeichnen diese Vorgänge der materiellen Umgestaltung als Kultur. Unter diesen Begriff werden jedoch auch gleichzeitig viele geistige Errungenschaften zusammengefasst. Kultur funktioniert nach menschlichen Gesetzen und sie dient dazu, sich der Welt mitzuteilen aber auch, um sie willentlich verändern zu können. Zwischen Natur und Kultur besteht seit jeher ein Spannungsfeld, da der Mensch versucht, die Natur zu beeinflussen, aber jede Kultur durch die Anpassung an natürliche Gegebenheiten der jeweiligen Region entsteht. In der Regel nehmen wir „Kultur als Text“ wahr, als Geflecht von symbolischen Beziehungen, vernachlässigen aber dabei die Bezüge zur Natur. Insofern sollten wir uns fragen, ob das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur noch funktioniert.

Es gilt, in der heutigen Zeit, die durch Nachrichten von Hitzewellen, Dürreschäden, brennenden Wäldern und der  Klimakrise  geprägt ist, sich mit Fragen der Beziehungen zwischen Mensch und Natur auseinanderzusetzen.

Dazu werden nacheinander eine globale eine regionale und eine lokale Perspektive gewählt. Die Begriffe Wetterzeichen – Küstenstreifen – Nachbarschaft stehen als Metaphern, die es zu füllen gilt.

2024 Der Gipfel

In der ursprünglichen Bedeutung ist der Gipfel die Spitze eines Berges. Es ist ein Wort, das in der deutschen Landschaftspoesie sehr verbreitet und beliebt war. Einen Gipfel zu besteigen, war immer etwas Erstrebenswertes. Von daher passt der Ausdruck auch genau in das Thema der Kulturlandschaften und wir können uns fragen, inwiefern Gipfel für unsere Kulturlandschaft relevant sind, .…… mehr dazu auf der Motto Seite ……..

2023 Der Fremde

Link zum Archiv Festivalprogramm 2023 >>

2022 Nachbarschaft

Die Kulturgeschichte und die Alltagsethik sind voll von Normen, die sich aus dem Bewusstsein ergeben, dass Nachbarschaft zwar räumlich, aber nicht zeitlich begrenzt ist, ….
Link zum Archiv Festivalprogramm 2022 >>

2021 Küstenstreifen

Dies war das Motto 25. Internationales Thomas-Mann-Festival
das vom 10.–17. Juli 2021 in Nida stattfindet
Link zum Archiv Festivalprogramm 2021 >>

Im Mittelpunkt dieses Themas sollten die Ostsee und ihre Bedeutung für ihre Anrainer stehen. Mit der Metapher der Küstenstreifen verbindet sich auch der Blick vom Meer auf das sich nähernde Land und die damit verbundenen Erwartungen.

2020 Wetterzeichen

Dies war das Motto des 24. Internationales Thomas-Mann-Festival
vom 11.–18. Juli 2020 in Nida
Link zum Archiv Festivalprogramm 2020 >>

Thomas Mann Festival Logo

Im engeren Sinn handelt es sich bei diesem Begriff um deutlich wahrnehmbare Veränderungen von Temperatur, Wind und Wolken, die Vorboten von Wetterveränderungen darstellen und die  es jedoch richtig wahrzunehmen und zu interpretieren gilt. Wetterzeichen werden auch oft unheilverkündend wahrgenommen. Inwiefern spielen Wetterzeichen und wetterkundige im heutigen Leben eine Rolle – sowohl im direkten als auch im übertragenen Sinn?