Während der gesamten Woche werden Konzerte, Diskussionen, Ausstellungen, Treffen veranstaltet und Filme gezeigt.
Link zum Text über das Festivalmotto Nachbarschaft >>
Link zum Themenzyklus Kulturlandschaften >>
Alle Veranstaltungen finden in litauischer und deutscher Sprache statt. Konzertkarten können im Thomas-Mann-Haus (Skruzdynes Str. 17, Nida) oder eine Stunde vor Beginn in der Evangelischen Kirche von Nida erworben werden.
Samstag, 9. Juli
19.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
Eröffnungskonzert Nachbarschaft
Edward Elgar Serenade e-Moll für Streicher op. 20
Ralph Vaughan-Williams „Songs of Travel” für Bariton und Streichorchester (nach Worten von Robert Louis Stevenson)
Benjamin Britten Simple Symphony op. 4
Interpreten: Romanas Kudriašovas (Bariton), Kammerorchester Klaipėda (künstlerischer Leiter Mindaugas Bačkus)
Sonntag, 10. Juli
20.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
GOLDBERG-VARIATIONEN
Johann Sebastian Bach Goldberg-Variationen, BWV 988
Interpreten: Violeta Tamašauskaitė – Coutaz (Klavier), Balys Vaitkus (Klavesin)
Montag, 11. Juli
11.00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Lesungen aus den Werken von Thomas Mann. Es liest:Ruth Leiserowitz (Deutschland)
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Wortprogramm. Gespräch mit N.N..
20.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
SOLOKONZERT MINDAUGAS BAČKUS UND DAUMANTAS KIRILAUSKAS
Claude Debussy Sonate für Violoncello und Klavier d-moll
Bronius Kutavičius Rhythmus – Arhythmus
Frank Bridge Sonate für Violoncello und Klavier d-moll
Interpreten: Mindaugas Bačkus (Violoncello), Daumantas Kirilauskas (Klavier)
22 Uhr Kinonächte im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Litauen)
Dienstag, 12. Juli
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Wortprogramm. Gespräch mit N.N..
20.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
STUNDE DER LITAUISCHEN KIRCHE. MUSIK AUS KLAIPĖDA
Werke von Eduardas Balsys, Stasys Šimkus, Jeronimas Kačinskas, Zigmas Virkšas, Alvidas Remesa
Interpreten: Konrad Levicki (Violine), Lauryna Lankutytė (Klavier), Klaipėdos choras Chor „Aukuras“ Klaipėda (künstlerischer Leiter Alfonsas Vildžiūnas)
22 Uhr Kinonächte im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Deutschland)
Mittwoch, 13. Juli
11.00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Lesungen aus den Werken von Thomas Mann. Es liest: Laurynas Katkus (Litauen)
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Wortprogramm. „Neighbourhood“ (work title), Vortrag von Eduard Mühle (Deutschland) Moderation: Aurimas Švedas
In Kooperation mit der Außenstelle Vilnius des Deutschen Historischen Instituts Warschau
20.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
DEBÜTS DES FESTIVALS
Premiere der Festivalkomposition
Werke von Feliksas Bajoras, Eduardas Balsys, Alban Berg, Sergėj Prokofjew, Mikalojus Konstantinas Čiurlionis, Johann Sebastian Bach-und György Kurtág
Interpreten: Gabrielė Agilė Bajoraitė (Klavier), Jonas Benjaminas Balsys (Klavier)
22 Uhr Kinonächte im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Deutschland)
Donnerstag, 14. Juli
11.00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Treffen mit den Gewinnern des Essay-Wettbewerbs. Lesungen der Texte. Moderation Laurynas Katkus
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Wortprogramm. Gespräch mit N.N..
20.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
DEBÜTS DES FESTIVALS
Lieder von Robert Schumann, Benjamin Britten, Ralph Vaughan-Williams, Samuel Barber, Gerald Finzi, Charles Ives, Rebecca Clarke, Michael Tippett, Gustav Holst, Ivor Gurney
Interpreten: Mark Padmore (Tenor, Großbritannien), Simon Lepper (Klavier, Großbritannien)
22 Uhr Kinonächte im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Polen)
Freitag, 15. Juli
11.00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Lesungen aus den Werken von Thomas Mann. Es liest: Antanas Gailius (Litauen)
18.00 Uhr Nida Art Colony
Ausstellungseröffnung
20.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
Eine Seite aus der Geschichte des Gasthofs Hermann Blode. Das Königsberger Streichquartett
Béla Bartók Streichquartett Nr. 1 a-moll, op. 7
Ludwig van Beethoven Streichquartett c-moll, op. 18 Nr. 4
Interpreten: Kaunas-Quartett – Karolina Beinarytė-Palekauskienė (I Violine), Aistė Mikutytė (II Violine), Eglė Lapinskė (Viola), Saulius Bartulis (Violincello)
22 Uhr Kinonächte im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Deutschland)
Samstag, 16. Juli
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Wortprogramm. Tag der Freunde des Thomas-Mann-Hauses
N.N. Moderation: Ruth Leiserowitz
20.00 Uhr Evangelische Kirche Nida
Abschlusskonzert
Carl Nielsen Bläserquintett op. 43
Richard Strauss Sonatina für Holzbläser Nr 1 F-Dur, TrV 288
Interpreten: Vytautas Sriubikis (Flöte), Ugnius Dičiūnas (Oboe, Litauen), Linas Šalna (Oboe), Andrius Bernotaitis (Klarinette, Litauen), Ernestas Šidiškis (Klarinette, Litaen), Povilas Bingelis (Fagott, Schweiz), Artūras Gelusevičius (Fagot, Deutschland), Artūras Mikoliūnas (Kontrafagott, Litauen), Andrius Dirmauskas (Waldhorn, Litauen), Egidijus Stanelis (Waldhorn, Litauen), Gediminas Abaris (Waldhorn, Litauen).
Die neusten Aktualisierungen für das Programm 2022 finden sich an dieser Stelle – wir laden dazu ein, demnächst mal wieder vorbei zu schauen.
Aktuelles ist auch immer auf unserer Facebook-Seite zu finden.
https://www.facebook.com/Thomasmannhaus/
Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von:
Valdas Adamkus, Präsident der Republik Litauen aD
UNESCO-Botschafter des guten Willens
Litauische Nationale Kommission für die UNESCO
Litauischer Kulturrat
Kulturministerium der Republik Litauen
Litauisches Nationales Radio und Fernsehen
Neringa Museen
Goethe Institut Litauen
Polnisches Institut Vilnius
Kunstkolonie Nida der Kunstakademie Vilnius
Nationales Mikalojus-Konstantinas-Čiurlionis-Kunstmuseum
Deutsches Historisches Institut Warschau
Förderverein Thomas-Mann-Haus e.V
Reiseveranstalter „BaltTours“ Klaipeda