Stand: 1. Februar 2021
Aus dem Themen-Zyklus Kulturlandschaften
……. Link zum Themen-Zyklus Kulturlandschaften 2020-2022
Alle Veranstaltungen finden in litauischer und deutscher Sprache statt
Samstag, 10. Juli
19.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
Eröffnung des Festivals
Eröffnung durch den Litauischen Präsidenten und Schirmherren des Festivals VALDAS ADAMKUS
Eröffungskonzert. Festivaldebüts
Wolfgang Amadeus Mozart Serenade für Bläseroktett Es-Dur, KV 375
Antonín Dvořák Serenade d-Moll für Bläser, Violoncello und Kontrabass, Op. 44
Interpreten: Andrius Puskunigis (Oboe, Frankreich), Ugnius Dičiūnas (Oboe, Litauen), Andrius Bernotaitis (Klarinette, Litauen), Ernestas Šidiškis (Klarinette, Litauen), Povilas Bingelis (Fagott, Schweiz), Artūras Gelusevičius (Fagott, Deutschland), Artūras Mikoliūnas (Kontrafagott, Litauen), Andrius Dirmauskas (Waldhorn, Litauen), Egidijus Stanelis (Waldhorn, Litauen), Gediminas Abaris (Waldhorn, Litauen), Elena Daunytė (Violoncello, Litauen), Donatas Bagurskas (Kontrabass, Litauen)
Sonntag, 11. Juli
11:00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Kaffee mit Thomas Mann. Lesung aus den Werken des Schriftstellers
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Gespräch mit Mons. Florian Schuller (Deutschland). Moderator Antanas Gailius
18.00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Ausstellungseröffnung
20.00 Uhr Evangelische Kirche Nida
Quintettabend
Luigi Boccherini „Fandango-Quintett“ für Gitarre und D-Dur, G. 448
Edward Elgar Klavierquintett a-Moll, op. 84
Interpreten: Saulius S. Lipčius (Gitarr), Albina Šikšniūtė (Klavier), Kaunas-Quartetts: Karolina Beinarytė-Palekauskienė (I. Violine), Aistė Mikutytė (II. Violine), Eglė Lapinskė (Viola), Saulius Bartulis (Violoncello)
Montag, 12. Juli
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
„Challenges of the Anthropocene“
Diskussion mit Ewa Domanska (Poznan) und Joerg Niewoehner (Berlin).
Moderator Cornelius Ochmann (Deutschland)
In Kooperation mit der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit
20.00 Uhr Evangelische Kirche Nida
Eine Seite aus der Geschichte des Gasthofs Hermann Blode
Johannes Brahms Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 1 e-Moll, op. 38
Premiere für das Auftragswerk des Festivals 2021) Komposition von Loreta Narvilaitė für Geige und Violoncello
Interpreten:Mindaugas Bačkus (Violoncello), Daumantas Kirilauskas (Klavier), Konrad Levicki (Violine)
22.00 Uhr, Kinonacht im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Litauen)
Dienstag 13. Juli
11:00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Kaffee mit Thomas Mann. Lesung aus den Werken des Schriftstellers
16.00 Uhr Rašytojo Thomo Manno memorialinis muziejus
Diskussion mit dem Journalisten Sergej Medvedev (Russische Föderation). Moderator N.N.
20.00 Uhr Evangelische Kirche Nida
Festivaldebüts
Antonín Dvořák Romantinės pjesės op. 75
Leoš Janáček Sonata smuikui ir fortepijonui
Camille Saint-Saëns Havanaise Op. 83
Edward Elgar Chanson de Nuit Op.15 Nr.1, Chanson de Matin Op.15 Nr.2, Salut d’Amour Op.12, La Capricieuse Op.17
Interpreten:Wonji Kim-Ozim (Violine, Österreich), Irma Kliauzaitė (Klavier, Österreich)
22.00 Uhr, Kinonacht im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Deutschland)
Mittwoch, 14. Juli
11:00 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Kaffee mit Thomas Mann. Lesung aus den Werken des Schriftstellers
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Gespräch mit dem Historiker Michael North (Deutschland). Moderator Rimvydas Petrauskas.
In Kooperation mit dem DHI Warschau/Vilnius
18.00 Uhr Künstlerhaus Virginija und Kazimieras Mizgiris
N. N. Ausstellungseröffnung.
Kuratorin Kristina Mizgirytė
20.00 Uhr Evangelische Kirche Nida
Festivaldebüts.
Solokonzert
Interpreten:Benjamin Appl (Bariton, Deutschland), Simon Lepper (Klavier, Großbritannien)
22.00 Uhr Kinonacht im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Deutschland))
Donnerstag, 15. Juli
11 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Treffen mit den Gewinnern des Essay-Wettbewerbs. Lesungen der Essays
Moderator Laurynas Katkus
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Gesrpäch mit dem Regisseur Marius Ivaškevičius. Moderator Aurimas Švedas
20.00 UhrEvangelische Kirche Nida
Stunde der litauischen Musik
Werke des Komponisten Vytautas Barkauskas
Interpreten: Daumantas Kirilauskas (Klavier), Rūta Rikterė ir Zbignevas Ibelhauptas (Klavierduo), Kaunas-Quartett: Karolina Beinarytė-Palekauskienė (I. Violine), Aistė Mikutytė (II Violine), Eglė Lapinskė (Viola), Saulius Bartulis (Violoncello), Kammerchor „Aidija“ (Leiter Romualdas Gražinis)
22.00 Uhr, Kinonacht im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Deutschland)
Freitag, 16. Juli
11 Uhr Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Kaffee mit Thomas Mann. Lesung aus den Werken des Schriftstellers
16.00 Uhr Thomas-Mann-Haus
Tag der Freunde des Thomas-Mann-Hauses
Treffen mit Holger Pils „Leben und Werk von Elisabeth Mann“. Moderatorin Ruth Leiserowitz
18.00 Uhr Nida Art Colony
N.N. Ausstellungseröffnung
20.00 Uhr Evangelische Kirche Nida
Franz Schubert, Vierte Ketvirtoji „TRAGIŠKOJI“ Simfonija
Interpreten:Rūta Rikterė ir Zbignevas Ibelhauptas (Klavierduo)
22.00 Uhr, Kinonacht im Geschichtsmuseum der Kurischen Nehrung
Spielfilm (Deutschland)
Samstag, 17. Juli
20.00 Uhr, Evangelische Kirche Nida
Abschlusskonzert
Henry Purcell, Oper „Dido und Aeneas“
Kammerchor „Aidija“ (Leiter Romualdas Gražinis)
Instrumentalisten und Solisten werden später bekannt gegeben.
Das Festival steht unter der Schirmherrschaft von:
Valdas Adamkus, Präsident der Republik Litauen aD
UNESCO-Botschafter des guten Willens
Neringa Museen
Kunstkolonie Nida der Kunstakademie Vilnius
Kulturhaus „Agila“ Nida
Litauischer Kulturrat
Gemeinde Neringa
Goethe Institut Litauen
Förderverein Thomas-Mann-Haus e.V
Firma Smiltyna Fähren
Reiseveranstalter BaltTours aus Klaipeda
Litauische Nationale Kommission für die UNESCO