Beiträge zum 23. Thomas-Mann-Festival im Jahr 2019
Die 13. Ausgabe der Niddener Hefte ist im Juli 2020 erschienen. Der Band enthält Beiträge von Jindrich Mann, Antanas Šileika, Tomasz Różycki, Uwe Naumann und Hans Wisskirchen enthalten sowie die Eröffnungsrede zur Ausstellung über Die Schwestern Anna und Helene Michelau von Lore Drath. Diese Ausstellung mit den Zeichnungen und den Fotografien der Königsberger Künstlerinnen ist […]
Die Webseite Presseschau liefert eine Zusammenfassung der Reaktionen in der litauischen Presse und sammelt wichtige Schlaglichter für die deutschsprachige Leserschaft.
„Das Meer hat für die meisten der Manns eine wichtige Rolle gespielt: das Meer als Naturerlebnis und Erholungsort; als Chiffre für Fernweh und Sehnsüchte; auch als Raum für Ängste und Schicksalsschläge.“ (Uwe Naumann, Die Manns und das Meer)
Continue Reading...Europäische Heimatländer (….) sie sind nicht auf einen bestimmten Ort fixiert. wir wollen sie behalten, weil ihre Vertrautheit uns genauso willkommen ist wie Vogelgezwitscher im Frühling.“
Continue Reading...(Russisch? Trotzdem anklicken, nach unten scrollen und schauen warum) СЕСТРЫ АННА И ХЕЛЕНА МИХЕЛАУ — ДВЕ ВОСТОЧНОПРУССКИЕ ХУДОЖНИЦЫ НАЧАЛА ВЕКА
Добро пожаловать на 23-й фестиваль Томаса Манна.
Eine Änderung – alle Prospekte des Festivals sind gedruckt, aber ein Aufführungsort wurde geändert, siehe Filmnächte Update……..
Continue Reading...Die alljährliche Vernissage im Künstlerhaus von Valerija und Kazimieras Mizgiris hat einen ganz eigenen Akzent. In diesem Jahr 2019 findet sie am Mittwoch, den 17. Juli um 18.00 Uhr statt.
Continue Reading...Zum ersten Mal begrüßt das Festival offiziell einen Gast aus Kanada. Für unsere deutschen Gäste sei angemerkt, dass Šileika in Litauen überaus geschätzt wird und sich schon viele auf diese Veranstaltung freuen.
Continue Reading...Passend zum Motto des Festivals wird hier ein preisgekrönter Streifen gezeigt, der die Situation in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts schildert, als viele Menschen davon träumten, in die Neue Welt, nach Südamerika auszuwandern und dort ein neues Leben zu beginnen. Der Regisseur Edgar Reitz erzählt damit eine Geschichte aus Westeuropa, dass sich heute als Zuwanderungs- und Hoffnungsort versteht und selbst einmal ein Ort war, von dem viele nur weg in ein besseres Leben wollten.
Continue Reading...Doppelausstellung Arbeiten der Schwestern Anna und Helene Michelau, (1880 – 1967), Photographin und Verlegerin in Königsberg, beide mit besonderer Neigung zur Nehrungslandschaft und mit Aufenthalten in Nidden und Klein Kuhren.